Open Modal

Um ein einwandfreies Bentzererlebnis unserer Website zu gewährleisten, drehen Sie doch Ihr Smartphone um 90°.

Impressum & Daten­schutz

Impressum

Das Copyright der Inter­net­seiten unter www.pneuhaus-stop.ch liegt bei:

Pneuhaus Stop AG
Istighofer­strasse 17
8575 Bürglen
071 633 28 68
info@pneuhaus-stop.ch

Haftungsauss­chluss

Diese Website soll zuver­lässig informieren und inter­es­sante Tipps zur Marktkom­mu­nikation geben.
Der Autor übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuver­läs­sigkeit und Vollständigkeit der Infor­ma­tionen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nicht­nutzung der veröf­fentlichten Infor­ma­tionen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.

Alle Angebote sind freibleibend. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne geson­derte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröf­fentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftungsauss­chluss für Inhalte und Links

Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verant­wor­tungs­bereichs. Es wird jegliche Verant­wortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.

Urheber­recht­serk­lärung

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich der Pneuhaus Stop AG oder den speziell genannten Rechtein­habern. Für die Repro­duktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheber­recht­strägers im Voraus einzu­holen.

Daten­schutz­erklärung

Daten­schutz­erklärung

  1. Was wir tun und wie Sie uns kontak­tieren können
  2. Infor­ma­tionen die wir bereit­stellen
  3. Begriffs­de­f­i­n­i­tionen
  4. Änderungen in unserer Daten­schutz­erklärung
  5. Allge­meine Grund­sätze
  6. Ihre Rechte
  7. Einzelne Daten­ver­ar­beitungsvorgänge und Dienste die wir nutzen

1. Was wir tun und wie Sie uns kontak­tieren können

Pneuhaus Stop AG betreibt die pneuhaus-stop.ch (nachfolgend als «wir» bezeichnet). Auf dieser Webseite können Sie sich über unsere Organ­i­sation informieren, unsere Online-Services in Anspruch nehmen und mit uns in Kontakt treten.
Der Schutz Ihrer persön­lichen Daten ist uns ein grosses Anliegen. Wir informieren Sie in dieser Daten­schutz­erklärung trans­parent und verständlich darüber, welche Daten wir über unsere Website sammeln und wie wir damit umgehen.

Bei Fragen oder Anliegen zum Schutz Ihrer Daten durch uns erreichen Sie uns jederzeit per E‑Mail unter info@pneuhaus-stop.ch. Verant­wortlich für die Daten­bear­beitungen, die über diese Website erfolgen, ist: Dylan Vollen­weider

2. Infor­ma­tionen die wir bereit­stellen

  • Welche Daten auf pneuhaus-stop.ch gesammelt werden;
  • Unter welchen Voraus­set­zungen wir Ihre Daten bearbeiten und zu welchem Zweck
  • Wie lange wir Ihre Daten aufbe­wahren
  • Wann eine Weitergabe an Dritte zulässig ist
  • Wie wir Ihre Daten bearbeiten («einzelne Daten­bear­beitungsvorgänge»)
  • Wann und wie Sie einer Daten­bear­beitung wider­sprechen können
  • Welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können

3. Begriffs­de­f­i­n­i­tionen
Perso­n­en­be­zogene Daten

Perso­n­en­be­zogene Daten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natür­liche Person beziehen. Dazu gehören beispiel­sweise Name, Adresse, Geburts­datum, E‑Mail-Adresse oder Telefon­nummer. Auch Daten über persön­liche Vorlieben wie Freizeitbeschäf­ti­gungen oder Mitglied­schaften zählen zu den perso­n­en­be­zo­genen Daten.

Besonders schützenswerte Perso­n­en­daten

Daten über religiöse, weltan­schauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über die Gesundheit und gegebe­nen­falls Angaben zu admin­is­tra­tiven oder strafrechtlichen Verfol­gungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe gelten als besonders schützenswerte Perso­n­en­daten. Soweit erforderlich und geeignet, können wir besonders schützenswerte Perso­n­en­daten einfordern und bearbeiten. In diesem Fall unter­liegen deren Bearbeitung stren­gerer Vertraulichkeit.

Bearbeiten von Perso­n­en­daten

Bearbeiten ist jeder Umgang mit Perso­n­en­daten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbe­wahren, Verwenden, Verändern, Bekan­nt­geben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.

Bekan­nt­geben von Perso­n­en­daten

Dies ist das Übermitteln oder Zugänglich­machen von Perso­n­en­daten, bspw. die Veröf­fentlichung oder die Offen­barung an einen Dritten.

4. Änderung in unserer Daten­schutz­erklärung

Wir können diese Daten­schutz­erklärung jederzeit ändern. Die Änderungen werden auf unserer Webseite veröf­fentlicht, Sie werden nicht gesondert informiert.

5. Allge­meine Grund­sätze

In erster Linie bearbeiten wir Perso­n­en­daten, die Sie uns übermitteln oder die wir beim Betrieb unserer Website sammeln. Unter Umständen erhalten wir Perso­n­en­daten über Sie auch von Dritten. Das können folgende Kategorien sein:

  • Perso­n­en­stam­m­daten (Name, Adresse, Geburts­daten, etc.);
  • Kontak­t­daten (Handynummer, E‑Mailadresse, etc.);
  • Finanz­daten (bspw. Kontoangaben);
  • Onlineken­nungen (bspw. Cookie-Kennung, IP-Adressen);
  • Standort- und Verkehrs­daten;
  • Ton- und Bildauf­nahmen;
  • besonders schützenswerte Daten (bspw. biometrische Daten oder Angaben über Ihre Gesundheit).

Voraus­set­zungen zur Daten­bear­beitung

Wir bearbeiten Ihre Daten nach Treu und Glauben und nach den in dieser Daten­schutz­erklärung festgelegten Zwecken. Wir achten dabei auf eine trans­parente und verhält­nis­mässige Bearbeitung.

Sollten wir diese Grund­sätze ausnahm­sweise nicht einhalten können, kann die Daten­bear­beitung trotzdem recht­mässig sein, weil ein Recht­fer­ti­gungs­grund vorliegt. Als Recht­fer­ti­gungs­grund kommt namentlich in Frage:

  • Ihre Einwilligung;
  • die Durch­führung eines Vertrages oder vorver­traglicher Massnahmen;
  • unsere berechtigten Inter­essen, sofern Ihre Inter­essen nicht überwiegen.


Wider­rufen der Einwilligung

Haben Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten für bestimmte Zwecke erteilt, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen dieser Einwilligung, soweit wir keinen anderen Recht­fer­ti­gungs­grund haben.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit wider­rufen und eine E‑Mail an die im Impressum genannte Adresse schicken. Bereits erfolgte Daten­ver­ar­beitungen sind davon nicht betroffen.

Daten­weit­ergabe an Dritte

Grundsatz: Wir sind unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter oder von verbun­denen Unternehmen in Anspruch zu nehmen und sie mit der Bearbeitung Ihrer Daten zu beauf­tragen. Wir stellen vertraglich sicher, dass Dritte und verbundene Unternehmen die Voraus­set­zungen des Daten­schutzes einhalten. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre Daten an Behörden bekan­ntzugeben. Wir geben Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten nur dann weiter, wenn:

  • Sie eingewilligt haben;
  • dies zur Vertragser­füllung oder Durch­führung vorver­traglicher Massnahmen sowie zur Durch­setzung unserer Rechte notwendig ist;
  • eine geset­zliche Verpflichtung dazu besteht;
  • wir daran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre gegen­teiligen Inter­essen nicht überwiegen.


Weitergabe ins Ausland

Unter Umständen kann es im Rahmen der Auftragsver­ar­beitung zu Übermit­tlung Ihrer perso­n­en­be­zo­genen Daten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Daten­schutz verpflichtet, wie wir selbst. Die Übermit­tlung kann weltweit stattfinden.

Entspricht das Daten­schutzniveau nicht demjenigen des EWR-Raums, erfolgt die Datenüber­mit­tlung auf  Basis der neuen Standard­ver­tragsklauseln der EU-Kommission oder anderen, geset­zlich vorgegebenen Massnahmen.  Sie können die Standard­ver­tragsklauseln der EU-Kommission hier abrufen.

Aufbe­wahrung der Daten

Wir speichern perso­n­en­be­zogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen.

Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern, werden während zwölf Monaten aufbe­wahrt. Eine Ausnahme gilt für Analyse- und Track­ing­daten, die länger aufbe­wahrt werden können.

Vertrags­daten speichern wir länger, da wir dazu durch geset­zliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommu­nikation, geschlossene Verträge und Buchungs­belege bis zu 10 Jahren aufbe­wahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durch­führung der Dienstleis­tungen benötigen, werden die Daten gesperrt und wir verwenden sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

Schutz Ihrer Daten

Wir werden Ihre Daten sicher aufbe­wahren und alle angemessenen Massnahmen ergreifen, um Ihre Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderungen zu schützen.

Unsere Vertragspartner und Mitar­bei­tende, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Einhaltung der daten­schutzrechtlichen Bestim­mungen verpflichtet. In manchen Fällen wird es erforderlich sein, dass wir Ihre Anfragen an mit uns verbundene Unternehmen weiter­re­ichen. Auch in diesen Fällen werden Ihre Daten vertraulich behandelt.

Innerhalb unserer Webseite verwenden wir das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüs­selungsstufe, die von Ihrem Browser unter­stützt wird.

6. Ihre Rechte

Auskun­ft­srecht

Sie können jederzeit eine Auskunft, über die von uns über Sie gespe­icherten Daten verlangen. Wir bitten Sie, Ihr Auskun­fts­gesuch zusammen mit einem Identität­snachweis an die oben genannte Kontak­tadresse zu senden. Sie haben ausserdem das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten, wenn wir Ihre Daten automa­tisiert bearbeiten, und wenn Sie Ihre Einwilligung für die Bearbeitung dieser Daten erteilt haben; oder Sie Daten im Zusam­menhang mit dem Abschluss oder der Abwicklung eines Vertrags bekannt gegeben haben. Wir können die Auskunft bzw. Daten­her­ausgabe einschränken oder verweigern, wenn dies unseren geset­zlichen Verpflich­tungen, berechtigten eigenen oder öffentlichen Inter­essen oder Inter­essen einer Drittperson entge­gen­steht. Die Bearbeitung Ihres Gesuchs unter­liegt der geset­zlichen Bearbeitungs­frist von 30 Tagen. Diese Frist dürfen wir jedoch aufgrund von hohem Anfragevolumen, aus rechtlichen oder technischen Gründen oder weil wir nähere Angaben von Ihnen benötigen, verlängern. Sie werden über die Fristver­längerung rechtzeitig mindestens in Textform informiert.

Löschung und Berich­tigung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung oder Berich­tigung Ihrer Daten zu verlangen. Wir können das Gesuch abweisen, wenn geset­zliche Vorschriften uns zur längeren bzw. unverän­derten Aufbe­wahrung verpflichten oder ein Erlaub­nistatbe­stand Ihrem Gesuch entge­gen­steht.

Bitte beachten Sie, dass die Ausübung Ihrer Rechte unter Umständen im Konflikt mit vertraglichen Abmachungen stehen und entsprechende Auswirkungen auf die Vertrags­durch­führung haben kann (z.B. vorzeitige Vertragsauflösung oder Kosten­folgen)

Korrektur

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unrichtige oder unvoll­ständige Perso­n­en­daten korrigieren zu lassen.

Einschränkung

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Perso­n­en­daten zu verlangen.

Einwilligung wider­rufen

Wie oben bereits erwähnt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu wider­rufen, soweit eine Bearbeitung auf einer Einwilligung beruht.

Rechtsweg

Sind Sie von der Bearbeitung perso­n­en­be­zo­gener Daten betroffen, haben Sie das Recht, Ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Aufsichts­be­hörde eine Meldung einzure­ichen. Die zuständige Aufsichts­be­hörde in der Schweiz ist der Eidgenös­sische Daten­schutz- und Öffentlichkeits­beauf­tragte: http://www.edoeb.admin.ch.

Bitte beachten Sie, dass wir uns vorbe­halten, unser­er­seits die geset­zlich vorge­se­henen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbe­wahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltend­machung von Ansprüchen benötigen.

7. Einzelne Daten­ver­ar­beitungsvorgänge und Dienste die wir nutzen 

Bereit­stellen der Webseite und Erstellung von Logfiles

Welche Infor­ma­tionen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Indem Sie unsere Webseite besuchen, werden auf unseren Servern oder auf Servern von Dienstleis­tungen und Produkten, die wir beziehen und / oder instal­liert haben, bestimmte Daten automa­tisch zu Zwecken der Systemad­min­is­tration, für statis­tische oder für Sicherungszwecke oder für Track­ingzwecke gespe­ichert. Es handelt sich dabei um:

  • den Namen Ihres Inter­net­ser­vi­ce­providers;
  • Ihre IP-Adresse (unter Umständen);
  • die Version Ihrer Browser-Software;
  • das Betrieb­ssystem des Rechners mit dem auf die URL zugegriffen wird;
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • die Webseite, von der aus Sie URL besuchen;
  • die Suchwörter die Sie benutzt haben, um URL finden.


Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden und es findet keine Zusam­men­führung dieser Daten mit anderen Daten­quellen statt. Die Speicherung der Logfiles erfolgt, um die Funktions­fähigkeit der Webseite zu garantieren und zur Sicher­stellung der Sicherheit unserer infor­ma­tion­stech­nischen Systeme. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse.

Wie können Sie die Daten­er­fassung verhindern?
Die Daten werden nur solange gespe­ichert, wie dies zur Erreichung des Zweckes Ihrer Erhebung notwendig ist. Dementsprechend werden die Daten nach Beendigung jeder Sitzung gelöscht. Die Speicherung der Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig, Sie haben daher keine Möglichkeit dagegen Wider­spruch zu erheben.

Zählpixel

Wie funktion­ieren Zählpixel?
Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicher­weise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automa­tisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden. Wir nutzen sie zu denselben Zwecken wie Logfiles – Sie können die Daten­er­fassung nicht verhindern.

Auswer­tungen

Zum Teil werden Ihre perso­n­en­be­zo­genen Daten automa­tisiert verar­beitet, um bestimmte persön­liche Aspekte zu bewerten.

Solche Bewer­tungen werden von uns insbesondere einge­setzt, um Sie zielgerichtet über gewisse Dienstleis­tungen oder Produkte von uns zu informieren und beraten zu können. Zu diesem Zweck setzen wir Auswer­tungsin­stru­mente ein, dank denen wir bedarf­s­gerecht kommu­nizieren können und passende Werbungs­mass­nahmen inkl. Markt- und Meinungs­forschung ergreifen können.

Kontakt

E‑Mail
Welche Infor­ma­tionen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Sie haben die Möglichkeit uns per E‑Mail zu kontak­tieren. Nehmen Sie mit uns Kontakt per E‑Mail auf, werden folgende Daten verar­beitet:

  • E‑Mail-Adresse;
  • Inhalt, Betreff und Datum Ihrer E‑Mail;
  • von Ihnen angegebene Kontak­t­daten (z.B. Name, ggf. Telefon­nummer, Anschrift).


Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?

Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespe­ichert. Als Recht­fer­ti­gungs­grund dienen vorver­tragliche Massnahmen bzw. unsere berechtigten Inter­essen an der Erledigung der Anfrage. 

Sicher­heit­shinweis
Wir weisen Sie darauf hin, dass E‑Mails auf dem Übertra­gungsweg unbefugt und unbemerkt mitge­lesen oder verändert werden können. Durch den Spam-Filter können E‑Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale als Spam identi­fiziert wurden.

Bewer­bungen
Sie können per Post oder über die auf unserer Webseite angegebene E‑Mail-Adresse Ihre Bewerbung für eine Stelle bei uns einre­ichen. Die Bewer­bung­sun­ter­lagen und sämtliche damit an uns bekan­nt­gegebenen Perso­n­en­daten werden streng vertraulich behandelt, keinem Dritten bekan­nt­gegeben und nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für eine Anstellung bei uns bearbeitet. Ohne Ihre gegen­teilige Zustimmung wird Ihr Bewer­bungs­dossier nach dem Abschluss des Bewer­bungsver­fahrens entweder an Sie zurück­ge­sendet oder gelöscht/vernichtet, soweit es nicht einer geset­zlichen Aufbe­wahrungspflicht unter­liegt. Rechts­grund­lagen für die Bearbeitung Ihrer Daten bilden Ihre Einwilligung, die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen und unsere berechtigten Inter­essen.

Wir bearbeiten dabei insbesondere folgende Infor­ma­tionen:

  • Kontak­t­in­for­ma­tionen (z.B. Name, Vorname, Adresse, Telefon­nummer, E‑Mail)
  • Persön­liche Infor­ma­tionen (z.B. Beruf, Funktion, Titel, Arbeit­ge­ber­firma)
  • Bewer­bung­sun­ter­lagen (z.B. Motiva­tion­ss­chreiben, Zeugnisse, Diplome, Lebenslauf)
  • Bewer­tungsin­for­ma­tionen (z.B. Beurteilung Person­al­berater, Referen­zauskünfte, Assess­ments)


Diese Perso­n­en­daten bearbeiten wir für die beschriebenen Zwecke gestützt auf der Rechts­grundlage der Wahrung berechtigter Inter­essen (z.B. Anstellung neuer Mitar­bei­t­enden)

Erfolgs- und Reich­weit­en­messung
Unsere Benachrich­ti­gungen und Mitteilungen können Weblinks oder Zählpixel enthalten, die erfassen, ob eine einzelne Mitteilung geöffnet wurde und welche Weblinks dabei angek­lickt wurden. Solche Weblinks und Zählpixel können die Nutzung von Benachrich­ti­gungen und Mitteilungen auch perso­n­en­be­zogen erfassen.

Weshalb dürfen wir diese Daten bearbeiten?
Wir benötigen diese statis­tische Erfassung der Nutzung für die Erfolgs- und Reich­weit­en­messung, um Benachrich­ti­gungen und Mitteilungen aufgrund der Bedürfnisse und Lesege­wohn­heiten der Empfän­gerinnen und Empfänger effektiv und nutzer­fre­undlich sowie dauerhaft, sicher und zuver­lässig anbieten zu können.

Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Daten­sätze, die mit Hilfe des Browsers auf dem Betrieb­ssystem Ihres Gerätes abgelegt werden, wenn Sie unsere Webseite aufrufen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Welche Infor­ma­tionen erhalten wir und wie nutzen wir sie?
Die meisten der von uns verwen­deten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automa­tisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespe­ichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Dadurch können wir gewisse Einstel­lungen (wie z.B. Sprache­in­stel­lungen oder Ortsangaben) speichern, damit Sie diese bei erneutem Aufruf der Webseite nicht neu eingeben müssen.

Weshalb dürfen wir Cookies verwenden?
Wir verwenden Cookies, damit wir unsere Webseite benutzer­fre­undlicher, effek­tiver und sicherer gestalten können. Die Verwendung von Cookies und die diesbezügliche Verar­beitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unserer berechtigten Inter­essen an den genannten Zwecken

Wie können Sie die Daten­er­fassung via Cookies verhindern?
Die Cookies werden auf Ihrem Rechner gespe­ichert. Sie haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Sie können diese vollständig löschen oder durch Änderung der Einstel­lungen in Ihrem Browser die Übertragung deaktivieren oder einschränken. Bei Deaktivierung von Cookies für unsere Webseite können möglicher­weise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollum­fänglich genutzt werden.

Complianz

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzu­holen und diese daten­schutzkonform zu dokumen­tieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Nether­lands (im Folgenden Complianz).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespe­ichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilli­gungen oder der Widerruf dieser Einwilli­gungen gespe­ichert werden.

Die erfassten Daten werden gespe­ichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Daten­spe­icherung entfällt. Zwingende geset­zliche Aufbe­wahrungs­fristen bleiben unberührt. Details zur Daten­ver­ar­beitung von Complianz finden Sie unter https://complianz.io/privacy-statement.

Der Einsatz der Complianz-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die geset­zlich vorgeschriebenen Einwilli­gungen für den Einsatz von Cookies einzu­holen. Rechts­grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Google Analytics

Unsere Webseite benutzt Google Analytics, eine Dienstleistung der Google Ireland Ltd., Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland und der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; beide zusammen „Google“, wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Perso­n­en­daten verant­wortlich ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespe­ichert werden und eine Analyse der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Infor­ma­tionen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespe­ichert. Wir haben Google Analytics um den Code «anonymizeIP» ergänzt. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wertet die erhobenen Daten in unserem Auftrag aus, damit wir uns ein Bild über die Besuche und das Nutzerver­halten auf unserer Webseite machen können. Dadurch können wir unsere Dienstleis­tungen und die Webseit­en­in­halte sowie deren Gestaltung verbessern.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Anpassung der Einstel­lungen in Ihrem Browser verhindern (vgl. unsere Ausführungen zu den Cookies). Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Browser-Add-On herun­ter­laden und instal­lieren.

Google Tag Manager

Wir benutzen auf unserer Website den Google Tag Manager. Dieser erfasst auf unserer Webseite Daten über das Nutzerver­halten und leitet diese an unsere Analyse-Tools weiter. Google Tag Manager hat dabei keinen Zugriff auf die Daten, er erhebt lediglich die Daten. Da der Google Tag Manager damit an sich keine perso­n­en­be­zo­genen Daten verar­beitet ist auf die Ausführungen zu den jeweiligen Tracking Diensten und auf die Nutzungsrichtlinien von Google Tag Manager zu verweisen. Nutzungsrichtlinien: 
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

Google Web Fonts

Wir benutzen auf unserer Website zur einheitlichen Darstellung von Schrif­tarten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­gestellt werden. Beim Aufruf einer unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser­cache, um Texte und Schrif­tarten korrekt anzuzeigen.

Der von Ihnen verwendete Browser stellt eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass via Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Standard­schrift von Ihrem Computer genutzt.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Für weitere Infor­ma­tionen zu Google Web Fonts siehe die FAQs von Google Web Fonts: https://developers.google.com/fonts/faq.

Manage WP

Wir verwenden auf unserer Webseite ManageWP als Plugin.

Bei ManageWP handelt es sich um Verwal­tungs- und Security-Tool (Dashboard) für die Verwaltung von Websites der Go.Daddy.com LLC, 14455 N. Hayden Rd, Ste. 219, Scottsdale, AZ 85260, USA. ManageWP dient dem sicheren und effek­tiven Betrieb unserer Webseite und damit unserem berechtigten Interesse.

Mittels ManageWP erfolgt u.a. eine Überwachung der Sicherheit und Leistungs­fähigkeit unserer Webseite. Zudem werden automa­tische Sicher­heit­skopien angefertigt.

Die Daten­schutz­erklärung von ManageWP findet sich hier:

https://managewp.com/privacy

Um ein einwandfreies Bentzererlebnis unserer Website zu gewährleisten, drehen Sie doch Ihr Smartphone um 90°.